BIOLOGIE
 

Limnologie

  • Probenahme durch eigenes Fachpersonal

  • Planktonanalytik
    Überwachung Trink- und Brauchwassertalsperren,
    Kontrolle der Trinkwasseraufbereitung und Planktoneliminierung
    Planktonuntersuchungen stehender Gewässer
    Abundanz und Biovolumen von Phyto- und Zooplankton, Fotodokumentation


  • Klassifizierung und Bewertung von Gewässern
    Biologische Gewässergüte von Fließgewässern auf Basis saprobiolog. Untersuchungen am Makrozoobenthos nach DIN 38410
    Entnahme und Untersuchung von Sedimenten (Interstitialfauna) mittels
    Freece-core-Technik
    Trophiebewertung stehender Gewässer nach LAWA Richtlinie


  • Gewässerbewertung nach EU Wasserrahmenrichtlinie
    Untersuchung und Bewertung der biologischen
    Komponenten Makrozoobenthos, Makrophyten, Phytobenthos und Phytoplankton
    Kartierung der Gewässerstrukturgüte (LAWA 2000)


  • Naturschutzfachliche Gewässergutachten und Stellungnahmen


  • Gewässermorphometrie, Fließgeschwindigkeits-und Abflussmessungen


  • Untersuchung von Biofilmen in Wasseraufbereitungsanlagen, Speichern oder Wasserleitungen


  • Bewertung und Kontrolle von Badegewässern
    (Blaualgenproblematik, Wasserpflanzen, Hygiene)


  • Toxikologie
    Daphnientest (Daphnia magna), Ermittlung der GD-Werte nach DIN 38412-L30
    Grünalgentest (Scenedesmus subspicatus), GA-Werte nach DIN 38412-L33
    Leuchtbakterientest, GL-Werte nach DIN EN ISO 11348-2 (L52)

  • Landschaftsökologie und Naturschutz


    • Kartierungen und Bewertungen von Flora und Fauna
      Biotopkartierung
      FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen


    • Moorökologie
      Vegetation, Torfstratigraphie, Hydrologie, Großrest- und Pollenanalyse


    • Monitoring und Pflegekonzepte


    • Naturschutzfachliche Planungen / Gutachten

    Ansprechpartner für biologische Fragestellungen ist

    • Frau Dipl.-Ing. Heidrun Müller, Tel. 03672 / 3780
      Impressum  Datenschutz  Sitemap  © 2003/2005 KOWUG Gera GmbH Stand: 29.08.2023