ABWASSER
 
  • Probenahme durch eigenes Fachpersonal

  • Kontrollen an Abwasserbehandlungsanlagen entsprechend der Thüringer Eigenkontrollverordnung
  • Indirekteinleiterkontrollen

  • Direkteinleiterkontrollen

  • Untersuchung nach Klärschlammverordnung

  • Technologische Untersuchungen in Aufbereitungsanlagen und Kanalsystemen
Probenahme im Klärwerk
  • Untersuchung nach LAGA Mitteilung 20 "Anforderungn an die stoffliche Verwertung von mineralischen Reststoffen/Abfällen"

  • Untersuchung nach LAGA Mitteilung 28 "Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen und chemischen Untersuchungen von Abfällen, verunreinigten Böden und Materialien aus dem Altlastenbereich - Teil A" und "Technische Regeln für die Überwachung von Grund-, Sicker- und Oberflächenwasser sowie oberirdischer Gewässer bei Abfallentsorgungsanlagen - WÜ 98 Teil 1 Deponien"

  • Toxikologie, Daphnientest (Daphnia magna), Ermittlung der GD-Werte nach DIN 38412-L30, Grünalgentest (Scenedesmus subspicatus), GA-Werte nach DIN 38412-L33, Leuchtbakterientest, GL-Werte nach DIN EN ISO 11348-2 (L52)


  • Sofortinformation bei aufgetretenen Grenzwertüberschreitungen

  • Erstellung von Statistiken, Jahresberichten und Gutachten zur Abwasserqualität

  • Corona-Abwassermonitoring als Frühwarnsystem: molekularbiologische Analyse von SARS-CoV2 Viren (inklusive 24h-Probenahme, Extraktion und qPCR Analyse)

Ansprechpartner für die Abwasseruntersuchungen sind:

  • Herr Dr. rer. nat. Konrad Hotzel, Tel. 0365 / 4376615
  Impressum  Datenschutz  Sitemap  © 2003/2005 KOWUG Gera GmbH Stand: 30.03.2023